Berufsvorbereitungsjahr
Im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) werden sechs unterschiedliche Berufsbereiche in modernen Werkstätten am BBW erprobt. In zwei Bereichen können die Schüler*innen tiefergehende Erfahrungen sammeln. Ebenso werden die Teilnehmenden motiviert, Praktika zu machen und dabei unterstützt, ihren Berufsweg vorzubereiten.
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
Die Erprobung verschiedener Berufsfelder neben klassischem Unterricht qualifiziert die Teilnehmenden über einen Zeitraum von mindestens elf Monaten, ihren individuellen Berufsweg zu finden und einzuschlagen. Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) hat zum Ziel, die Teilnehmenden zu befähigen, anschließend eine Ausbildung zu beginnen.
Kontakt zu uns

Cornelia Lorenz-Beer
Abteilungsleiter*in Berufsvorbereitung Berufsvorbereitung
Tel. 0341 41 37-461
beer.cornelia@bbw-leipzig.de
Vorbereitungsklassen
Seit dem Schuljahr 2023/24 beschulen wir an unserer Berufsbildenden Schule Vorbereitungsklassen (VK).
In diesen Klassen werden Schüler*innen verschiedener Nationalitäten ohne oder mit nur sehr geringen Deutschkenntnissen beschult. Das Hauptziel ist die sprachliche Vorbereitung für eine Teilnahme am Regelunterricht.
Der Unterricht in der VK findet in drei Etappen statt. In jeder Etappe wird das Modul „Sprachliche Bildung“ (DaZ) unterrichtet. Die erste Etappe beinhaltet außerdem optional Module zur Alphabetisierung bzw. zum Zweitschrifterwerb. In der zweiten Etappe gehören die Module „Grundlagen der Ausbildungsreife“ und „Berufsorientierung“ zum Lernstoff. Die dritte Etappe sieht eine vollständige Integration in eine Regelklasse vor.
Nach Beendigung der VK ist der Wechsel in einen berufs- oder studienqualifizierenden Bildungsgang möglich.
Die Schüler*innen der VK-Klassen werden durch eine Betreuungslehrkraft begleitet. Diese fertigt unter anderem (Sprach-) Niveaubeschreibungen für alle Schüler*innen an und setzt die Bildungsberatung um.
Schüler*innen einer VK-Klasse
- sind berufsschulpflichtig (die dreijährige Berufsschulpflicht schließt an die 9-jährige Vollzeitschulpflicht an)
- sind in der Regel zwischen 15 – 17 Jahren alt
- haben einen Migrationshintergrund (Herkunftssprache nicht Deutsch)
- haben keine bis wenige Deutsch-Kenntnisse
- können aufgrund fehlender Sprachkenntnisse keine Regelklasse besuchen
Eine Anmeldung kann direkt bei uns erfolgen: Per E-Mail an berufsvorbereitungnoSpam@schulen.bbw-leipzig.de oder telefonisch unter Tel. (0341) 41 37-137.
Kontakt zu uns
