Berufsorientierung
- Arbeit nach eigenem Berufsorientierungskonzept
- enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
- Kennenlernen von Betrieben der Region, z.B. Wertstoffhof Döllingstraße, Zentraldeponie Cröbern, Kirow Werke, Stadtforst Leipzig
- Regelmäßige Praktika ab Klasse 7
- wöchentlicher Praxistag in der Klasse 9
Ganztagesangebote
Verbindliche Angebote:
- Gesundes Schulfrühstück
- Fördern und Fordern
- Soziales Lernen
Offene Angebote:
- Hausaufgabenbetreuung/Nachhilfe für Hauptfächer
- Bibliothek/Lernwerkstatt
- Trommel-AG
- Mach Beat
- Schüler*innenzeitung
- Sport und Spiele
- Hundetherapie
- Kunstgruppe
- Schulgarten
- Werken
Projekte und Unterrichtsexkursionen
- Hygienemuseums Dresden, Elektrotechnische Sammlung Markkleeberg, Stadtbibliothek, Stadtführung, Ägyptisches Museum
- „Schülerlabor“ der Uni-Leipzig (Fakultät für Chemie)
- Unterrichtsbegleitende Schultheater- und Kinobesuche
- Elternfrühstück und –nachmittag
- Besuch einer Streuobstwiese/ Herstellung von Apfelsaft
- Erkundung heimischer Kräuter und Heilpflanzen im Botanischen Garten „Oberholz“ inkl. Herstellung von Salben und Tinkturen
- Schulgartenprojekte in Kooperation mit den Auszubildenden des Fachbereich „Gartenbau“ des BBW Leipzig gGmbH
- „Wirbeltiere erleben“ im Zoo Leipzig
- Projekt „Frühstückstisch“
- Projekttag „Nikolaus“
- Hunde- und Kunsttherapie
- Gemeinsames Kochen und Backen
Kontakt zu uns

Die Maßnahme "Ganztagesangebote" wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.