07.07.2025

Einblicke in die BvB für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im BBW Leipzig

Veranstaltung informierte über Unterstützungsangebote für junge Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in der Witzgallstraße 6.

Interessierte Fachkräfte und Ansprechpersonen aus Beratung, Bildung und erhielten einen umfassenden Einblick in die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme für psychisch beeinträchtigte junge Menschen (BvB-P). Ziel der Maßnahme ist es, die Teilnehmenden individuell und praxisnah zu fördern, sie auf eine Ausbildung oder den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten und sie auf diesem Weg eng zu begleiten. Dabei steht im Vordergrund, die Abbrecherquote so gering wie möglich zu halten und die Teilnehmenden nachhaltig für den ersten Arbeitsmarkt zu stärken.

14 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über Inhalte, Abläufe und berufliche Perspektiven in der BvB zu informieren. Das Angebot startete im September 2024. Nach der Begrüßung durch Dr. Grit Franke, Geschäftsbereichsleiterin des BBW Leipzig, stellte Thomas Fischer, Teamleitung der Maßnahme, die einzelnen Bausteine und beruflichen Erprobungsfelder vor.

Die Teilnehmenden erproben sich vor Ort aktuell in drei Berufsfeldern: dem Dienstleistungsbereich mit dem Schwerpunkt Gebäudereinigung, dem handwerklichen Bereich mit Schwerpunkt Fahrradtechnik sowie dem grünen Bereich mit Schwerpunkt Floristik. Durch Kooperationen mit externen Firmen und verschiedenen Partnern im Unternehmensverbund der BBW-Leipzig-Gruppe – etwa bei der Pflege des Philippusgartens oder der Wartung von Gästefahrrädern des Inklusionshotels – erhalten die Teilnehmenden vielfältige praktische Einblicke in reale Arbeitsumgebungen. Daneben können sich die Teilnehmer*innen in betrieblichen Phasen auch auf andere Ausbildungsberufe vorbereiten und in anderen Berufsfeldern ausprobieren, bspw. in der Pflege.

Die Maßnahme ist modular aufgebaut. Neben der beruflichen Orientierung und praktischen Erprobung besteht auch die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nachzuholen. Bestandteil der BvB sind auch verschiedene Module mit digitalen Inhalten. Die Teilnehmenden werden engmaschig von einem multiprofessionellen Team begleitet – mit dem Ziel, sie stabil auf eine Ausbildung oder Beschäftigung im ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihnen langfristige Perspektiven zu eröffnen.

Anmeldung zur BvB-P:
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein bewilligter Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) bei der zuständigen Agentur für Arbeit. Nach Bewilligung ist eine Anmeldung über die Agentur für Arbeit laufend möglich.

Mehr Infos

Kontakt zu uns

Thomas Fischer

Teamleiter*in BvB-P

Tel. 0341 41 37-345
fischer.thomas2@bbw-leipzig.de

offene
Stellen