offene
Stellen

Unsere Schule

Was ist an der Wolfgang-Mutzeck-Schule anders? Welche Voraussetzungen gibt es für eine Aufnahme? Muss man Schulgeld zahlen?

Hier können Sie sich zu den Besonderheiten, Aufnahmevoraussetzungen und Kosten in unserer Schule informieren.

Konzept

An der Wolfgang-Mutzeck-Schule werden Schüler*innen, welche aufgrund sozialer und emotionaler Beeinträchtigungen in keiner allgemeinbildenden Schule integriert werden können, bewusst gefördert.

In unserer Schule für Erziehungshilfe hat die Schaffung stabiler Bindungen eine zentrale Bedeutung. Jede Klasse hat feste Bezugspädagog*innen und eine pädagogische Unterrichtshilfe. Diese gehen gezielt auf die Probleme und Sorgen der Schüler*innen ein, aber erkennen und fördern vor allem die individuellen Stärken. Für jede*n wird ein individueller Bildungsplan erarbeitet und gemeinsam mit allen am Schulprozess Beteiligten besprochen.

Die Wolfgang-Mutzeck-Schule setzt im Unterricht verstärkt auf projektorientierte, fächerverbindende und produktive Lernkonzepte. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, einen Hauptschulabschluss zu erwerben. Außerdem wollen wir unsere Schüler*innen dazu befähigen, eine Ausbildung aufzunehmen und ihren Platz im Leben und in der Arbeitswelt sicher zu finden.

Besonderheiten

  • kleine Klassen (max. 10 Schüler*innen)
  • Bezugspädagog*innenprinzip in Unterstützung von pädagogischen Unterrichtshilfen
  • Klassenraumprinzip mit festen Einzelarbeitsplätzen
  • Gewährung individueller Pausen („Auszeit“) und Bereitstellung von Rückzugsmöglichkeiten („Auszeit-Räume“)
  • Ausflüge und Unterrichtsgänge, die das theoretische Lernen praktisch ergänzen
  • sozial-emotionale Förderung unter anderem durch
    • Verhaltensauswertung, Reflexionsgespräch, individuellen Bildungsplan für die Schüler*innen
    • wöchentlicher Entwicklungsbericht für Eltern/Erziehungsberechtigte

Ausstattung

  • zehn Unterrichtsräume, u.a. naturwissenschaftlicher Raum (Biologie, Physik, Chemie) und Fachräume für WTH/S und Kunst
  • Rückzugsräume („Auszeit-Räume“)
  • ruhiger Pausenraum zum Lesen und Spielen
  • Bibliothek
  • Zwei große Pausenräume mit diversen Spielmöglichkeiten, u.a. Tischtennis, Kicker, Brett- und Kartenspielen
  • Freigelände mit Bolzplatz und Tischtennisplatten, Schulgarten
  • Werkstatt
  • Schulküche
  • Cafeteria mit Mittagsversorgung

Aufnahmevoraussetzungen

  • diagnostizierter Förderbedarf im Schwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung
  • persönliches Kennenlerngespräch mit Schulbesichtigung
  • evtl. Probebeschulung

Kosten

  • kein Schulgeld
  • kostenlose Lernmittel (z.B. Lehrbücher, Arbeitshefte etc.)

Kontakt zu uns

Uwe Naumann

Uwe Naumann

Abteilungsleiter*in Wolfgang-Mutzeck-Schule

Tel. (0341) 41 37-5010
wms@bbw-leipzig.de