Besonderheiten
In der Berufsschule lernst du in kleinen Klassen von 6 bis 10 Azubis. Eine gute Raumakustik und passende Lichtverhältnisse sind Voraussetzung für eine optimale Lernatmosphäre. Die Schüler*innen sitzen im Halbkreis und die Lehrer*innen unterrichten in Lautsprache mit lautsprachbegleitender Gebärde. Dazu arbeiten sie mit besonderen Methoden und an interaktiven Tafeln. Es gibt Lernprogramme am Computer und viele praktische Übungen. Die Unterrichtsräume für den Fachunterricht befinden sich direkt neben den Werkstätten. Lehrer*innen und Ausbilder*innen stimmen sich miteinander ab.
Damit du intensiv und konzentriert lernen kannst, besuchst du im Wechsel eine Woche die Berufsschule und dann zwei Wochen die praktische Ausbildung.
Ausstattung
- 12 Unterrichtsräume für Allgemeinbildung
- Fach-Unterrichtsräume direkt an den Werkstätten
- 2 PC-Kabinette
- Cafeteria und Mensa
- moderne Sporthalle inkl. Kegelbahn, Fitness-Bereich
- großer Hart- und Fußballplatz
- weitläufige Außenanlagen
Aufnahmevoraussetzungen/Anmeldung
- Ausbildungsvertrag mit dem Berufsbildungswerk oder einem anderen Betrieb
- diagnostizierte Hör-, Sprach- oder Kommunikationsbeeinträchtigung
- Anmeldung erfolgt über den Ausbildungsbetrieb
Kosten
- Kein Schulgeld
- Kostenlose Lernmittel wie Lehrbücher, Arbeitshefte etc.
Projekte und Unterrichtsexkursionen
- Projekttage zu verschiedenen lebensnahen Themen (z.B. Sucht, Gewalt, Sexualität, etc.)
- Fachexkursionen im Berufsbereich (Betriebe in und um Leipzig, Messen, etc.)
- Erasmusgeförderter Schüleraustausch mit Gehörlosenschule in Krakau
Kontakt zu uns

Beate Grabner
Abteilungsleiterin Berufsschule
Tel. (0341) 41 37-101
berufsschule@schulen.bbw-leipzig.de