Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme

Der schulische Teil der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme ist in den Bereich Schulische Bildung integriert. Der praktische Teil findet im Bereich des Berufsbildungswerkes für Hör- und Sprachgeschädigte statt.

Besonderheiten

In der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme am BBW kannst du:

  • ca. 6 Berufsbereiche ausprobieren
  • 3 Berufsbereiche auswählen, in denen du dich im ersten Halbjahr ca. 6 Wochen erprobst (Grundstufe)
  • herausfinden, für welchen Beruf du dich eignest
  • dich im zweiten Halbjahr auf deine Ausbildung oder eine Tätigkeit in einer Firma vorbereiten (Förderstufe)
  • in der Schule dein Allgemeinwissen vertiefen und theoretische berufliche Kenntnisse sammeln (8 Stunden Unterricht / Woche)
  • in kleinen Gruppen lernen und gezielte Förderung erhalten (z.B. in Deutsch und Mathe)
  • ein betriebliches Praktikum an deinem Heimatort absolvieren
  • psychologische und logopädische Hilfe in Anspruch nehmen
  • im Internat wohnen, wenn du nicht aus Leipzig kommst

Ausstattung:

  • 12 Unterrichtsräume für Allgemeinbildung
  • Fach-Unterrichtsräume direkt an den Werkstätten
  • zwei PC-Kabinette
  • zwei Ruheräume für Autist*innen
  • Cafeteria und Mensa
  • moderne Sporthalle inkl. Kegelbahn, Fitness-Bereich
  • großer Hart- und Fußballplatz
  • weitläufige Außenanlagen
  • Internat direkt auf dem BBW-Gelände
    • Förderung in Sprache und Kommunikation
    • Hausaufgabenhilfe
    • Freizeitangebote

Aufnahmevoraussetzungen/Anmeldung

  • Für eine BvB stellst du bei der Agentur für Arbeit einen Antrag auf Leistungen zu Teilhabe am Arbeitsleben.
  • Die Agentur prüft deinen Antrag und meldet dich im BBW an.
  • Das BBW lädt dich und deine Familie zu einem Vorstellungsgespräch an.

Kosten

  • die Agentur für Arbeit übernimmt alle anfallenden Kosten
  • du erhältst ein Ausbildungsgeld
offene
Stellen